WordPress Hosting – wie hat das eigentlich angefangen?

WordPress ist heute ein sehr beliebtes Content Management System. Basierend auf der Skriptsprache PHP und einer MySQL Datenbank ist es heute möglich, ganze Unternehmensseiten zu generieren. Die Möglichkeiten sind heute nahezu unerschöpflich, was nicht zuletzt darauf zurückzuführen ist, dass es sich um eine freie Software handelt, die der GNU General Public License (GPLv2) unterliegt. Dadurch ist es jedem Webentwickler möglich, neue Zusatzmodule zu entwickeln, die mit nur einem Klick nachgerüstet werden können. Dadurch kann das Internetportal um unzählige praktische Funktionen erweitert werden, wie zum Beispiel ein Gästebuch, ein Forum, einen Onlineshop, eine Bildergalerie, eine Anbindung an soziale Netzwerke und vieles

Weiterlesen

Was ist ein Webserver?

  Das Internet ist voll mit Informationen. Jeden Tag kommen unzählige neue Internetseiten hinzu. Für die Generation Z ist es inzwischen vollkommen selbstverständlich, dass man benötigte Informationen im World Wide Web suchen kann. Computer oder Smartphone einschalten, Browser aufrufen und gewünschte Internetseite aufrufen, schon stehen die gewünschten Informationen zur Verfügung. Damit eine Website nun aber auch erreicht werden kann, benötigt es einen Webserver. Doch was genau ist eigentlich ein Webserver?   Bei einem Webserver handelt es sich im Grunde genommen um nichts anderes als einen ganz normalen Computer. Dies kann sowohl ein privater Computer sein, auf dem zum Beispiel Apache,

Weiterlesen

Was wird die Domain .swiss bringen?

Schon im Herbst 2015 soll die neue TLD .swiss verfügbar sein. Ziel dieser neuen Domainendung ist es, Marken, Firmennamen oder beliebige Bezeichnungen in Kombination mit .swiss als der Schweiz zugehörig hervorzuheben. So ist es möglich, nicht nur innerhalb der Schweiz, sondern auch weltweit sein Image zu pflegen. Für .swiss gelten bestimmte Kriterien, die man erfüllen muss, bevor man seine gewünschte Domain registrieren kann. Der Registrar führt deshalb strenge Kontrollen durch, bevor der Registrierung zugestimmt wird. .ch vs. .swiss – wo ist der Unterschied? Bei der Registrierung einer Domain ch gilt das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Wer nun also

Weiterlesen

Webspace Schweiz – darauf sollte man achten

Immer häufiger entschliessen sich Menschen, einen eigenen Blog zu betreiben. Während der eine gerne über Mode, Lifestyle und Beauty berichtet, befasst sich der andere hingegen lieber mit den Themen Outdoor, Wandern und Übernachtung. Wieder andere sehen sich als Restauranttester oder möchten einfach nur gerne ein Tagebuch für ihre Haustiere betreiben. Die Möglichkeiten, für was man einen Blog nutzen kann, sind nahezu grenzenlos. Besonders gross ist aber auch das Angebot an Host Anbietern in dem Bereich Webspace Schweiz. Deshalb sollte man besonders gut aufpassen und die verschiedenen Anbieter und deren Angebote gut miteinander vergleichen, bevor man sich kurzentschlossen und damit völlig

Weiterlesen

Wem gehört welche .ch Domain?

Wer eine .ch Domain registrieren möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach, eine wirklich gute Second-Level-Domain zu finden. Denn die besten Namen sind in den meisten Fällen längst weg. Deshalb lohnt es sich, bei der Suche zu verifizieren, ob der gewünschte Domainname denn überhaupt noch verfügbar ist. Damit man in Erfahrung bringen kann, ob die Wunschdomain noch frei ist oder wer diese unter Umständen bereits gebucht hat, wurde der whois Internetdienst ins Leben gerufen.   „Früher, da war alles besser“ – oder doch nicht?   Noch vor einigen Jahren war es relativ einfach, die whois Daten einer

Weiterlesen

Worauf sollte man bei seiner Homepage achten?

Eine Homepage selber erstellen kann man mit dem notwendigen technischen Know-how oder mit einem Homepage Baukasten, wenn sie nicht allzu aufwendig oder umfangreich ist, in relativ kurzer Zeit. Dies kann im Grunde jeder Laie. Doch ob Laie oder Profi, viele begehen beim Website erstellen immer wieder dieselben Fehler. Gerade für Firmen ist die Homepage aber ein Aushängeschild. Fehler werden hier schnell zum Verhängnis.   Die richtige Domain   Wer erfolgreich sein möchte, der benötigt einen Domainnamen, der möglichst kurz und einprägsam ist. Im Idealfall passt sie natürlich zum Inhalt der Homepage. Ob die gewünschte Domain noch verfügbar ist, kann jeder

Weiterlesen

Was ist ein vServer?

Ein vServer, auch Virtual Private Server oder Virtual Server genannt, ist im Grunde genommen ein Teilbereich eines Root Servers. Auf diesem physikalischen Server befinden sich in der Regel mehrere vServer parallel installiert. Ob Prozessorleistung, Arbeitsspeicher oder Festplattenkapazität, alle werden sie zu einem bestimmten Teil von jedem einzelnen vServer in Anspruch genommen. Wie viele Ressourcen jeder vServer zur Verfügung gestellt bekommt, wird über das gewählte Angebot des Providers festgelegt. Diese jeweiligen Ressourcen werden dann allerdings garantiert für den angemieteten vServer vorgehalten. Befinden sich auf einem physikalischen Server lediglich zwei vServer, die jeweils über die gleichen Ressourcen verfügen, erhält jeder vServer 50

Weiterlesen

So macht man seine Homepage noch interessanter

Die Konkurrenz im Internet ist enorm gross. Wer sich gegen seine Konkurrenz behaupten möchte, der muss dafür sorgen, dass seine Homepage für die Besucher interessant wird. Vielen fehlen hierzu jedoch die Einfälle. Was kann man nun also tun, damit die eigene Webseite noch interessanter wird? Nachfolgend nur drei von unzähligen Möglichkeiten. News Eine Homepage, auf der man regelmässig aktuelle News lesen kann, ist gleich deutlich attraktiver als eine statische Seite, die sich nie ändert. Unternehmen haben beispielsweise die Möglichkeit, über neue Produkte oder Dienstleistungen zu berichten, oder aber über Neuerungen in der Branche. Downloads Sobald es etwas gratis gibt, ist

Weiterlesen

Webhosting für Anfänger

Ob privater Anwender oder Kleinbetrieb, irgendwann kommt der Moment, in dem einem klar wird, dass man in der heutigen Zeit kaum noch ohne eine eigene Homepage auskommt. Doch nicht jeder kennt sich allzu gut mit dem Thema Hosting aus. Nun gibt es aber Webhoster wie zum Beispiel webland.ch, die spezielle Tools anbieten, mit denen sogar unerfahrene Anfänger mühelos ihren eigenen Webauftritt gestalten können. Viele Hosting Anbieter bieten verschiedene Tools wie etwa einen Homepage Baukasten an, mit dem man seine individuelle Homepage selber erstellen kann, ohne sich in den Bereichen HTML, CSS und PHP auskennen zu müssen. Häufig sind in solchen

Weiterlesen

Was ist eine Domain?

Was ist eine Domain? Wer eine Homepage, einen Blog, ein Forum, einen Onlineshop oder ein beliebiges anderes Portal betreibt und möchte, dass dieses über eine bestimmte Domainadresse erreichbar ist, der benötigt eine TLD, eine sogenannte Top-Level-Domain. Doch was genau ist das eigentlich, eine Domain? Bei einer Domain handelt es sich um eine Adresse, unter der das Internetangebot eines bestimmten Nutzers erreichbar ist. Jeder mit dem Internet verbundene Computer, sogenannte Internetserver, besitzt eine IP-Adresse, wie zum Beispiel 123.123.123.123. Diese IP-Adressen sind aber nicht sonderlich nutzerfreundlich und bieten keinerlei erkennbaren Bezug zu einer bestimmten Internetseite. Deshalb wurde das sogenannte Domain Name System,

Weiterlesen